Havøysund liegt im Norden der Finnmark auf der Insel Havøya, in etwa auf dem 71. Grad nördlicher Breite. Im Jahre 1668 wurde sie erstmals in einer Norwegischen Steuerliste erwähnt und hatte bis ins 18. Jahrhundert nur sehr wenige Bewohner. Man spricht teilweise von nur drei bis sieben Haushalten. Seit dem Zweiten Weltkrieg gewann der Fischfang immer mehr an überregionaler Bedeutung. Mit der zunehmenden Industrialisierung des Fischfangs wuchs Havøysund bis heute auf etwa 1100 Einwohner an. Havøysund besitzt 2 moderne Fischfabriken in der die Fänge der zweitgrößten Fischfangflotte der Finnmark und der umliegenden Fischer verarbeitet werden. Das der Fischfang die größte wirtschaftliche Rolle spielt, zeigt sich auch im Stadtwappen auf dem ein traditionelles Klepp (Handgaff) brangt. Aufgrund der hervorragenden Heilbutt-Bestände erlangte Havøysund seit 2009 eine enorme Bedeutung bei den europäischen Anglern. Jedes Jahr steigt die Zahl der Angler die hier in dieser unbeschreiblichen Natur ihren Fisch des Lebens fangen wollen. In den Gewässern rund um Havøya wurden schon Heilbutts bis 223 kg Gewicht mit der Angel gefangen. Auf dem Hausberg Havøysunds, dem Havøygavlen, stehen 16 Windkrafträder und bilden somit die nördlichste Windkraftanlage der Welt.
Das ehemalige Leilighetshotellet wird künftig „Havøysund Fishing Center“ heißen, und liegt direkt an der Hauptstrasse (Strandgata 108) am östlichen Ausgang des Havøysund. Mit einer Kapazität von bis zu 18 Personen eignet es sich optimal für größere Gruppen und Vereine die zusammen in einer Unterkunft wohnen möchten. Im Erdgeschoß ist ein großer Aufenthaltsraum mit Küchenzeile in dem man gemeinsam essen, Montagen knüpfen oder einfach nur Fachsimpeln kann. Ebenfalls im Erdgeschoß befindet sich auch eine gemütliche Fernsehecke. Derzeit ist bereits das Innere des Hotels renoviert und nach und nach umgebaut. Alle wichtigen Einrichtungen wie Supermärkte, Ärzte, Tankstelle, Restaurant, Imbiss, usw... befinden sich zum Teil in unmittelbarer Nähe, und sind auch zu Fuss innerhalb weniger Minuten erreichbar. Bei größeren Entfernungen oder Einkäufen hilft Ihnen auch unser Angelguide Matthias Brockhaus mit seinem Auto gerne weiter.